Benefizkonzert in der Kreuzkirche in Wolfsburg – Erlös für das Frauenhaus und der Tabula Starthilfe
Wolfsburg. Die Polizei Wolfsburg veranstaltet erstmals ein Weihnachtskonzert in der Kreuzkirche an der Laagbergstraße. Am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr tritt das niedersächsische Polizeiorchester unter der Leitung von Thomas Boger auf. „Das Orchester spielt nur zu Präventions- oder wohltätigen Zwecken. In Wolfsburg liegen uns viele Organisationen und Vereine am Herzen, diesmal haben wir uns entscheiden, dass Frauenhaus und die Starthilfe vom Verein Tabula zu unterstützen“, erklärte Polizeichefin Petra Krischker bei dem Treffen in der Kreuzkirche.
Konzert für das Frauenhaus und Starthilfe
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt erleben die Polizistinnen und Polizisten nach Angaben von Krischker täglich durchschnittlich ein bis zwei Taten häuslicher Gewalt. „Das Frauenhaus ist für uns ein wichtiger Ansprechpartner und eine wichtige Einrichtung“, so Krischker.
Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Silvia Großkreutz und Sabine Kriegshammer betonten, dass das Frauenhaus dringend renoviert werden müsste. „Mit dem Erlös möchten wir auch Spielzeug für die Spielzimmer kaufen und Weihnachtsgeschenke für die Kinder“, erzählte Großkreutz. Im Frauenhaus, welches seit über 40 Jahren besteht, werde auch ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Für 13 Frauen und deren Kinder hat das Frauenhaus Platz. Die Frauen bleiben drei bis sechs Monate in dem Zufluchtsort. „Wenn die Frauen eine große Wohnung in Wolfsburg suchen, bleiben sie meistens auch länger. Und da wir auf Spenden angewiesen sind, bedanken wir uns für das Benefizkonzert“, so Kriegshammer.
Kinderarmut in der Stadt Wolfsburg
Die Starthilfe rückt die vorhandene Armut von Kindern ins Bewusstsein der Bevölkerung und sammelt Spenden, damit Kinder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. „Kinderarmut passt nicht zum Image einer Stadt, in der viele Menschen ein gutes Einkommen haben. Allerdings gibt es die Armut in Wolfsburg. Das wird zum Beispiel in den Kindergärten deutlich, wenn die jungen Menschen nicht gefrühstückt haben“, sagt Frank Poerschke vom Verein.
Initiiert wurde die Starthilfe 2006 im Wesentlichen durch den damaligen Bürgermeister Klaus Mohrs und den damaligen Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh und der Volkswagen AG im Rahmen eines Adventsgespräches zwischen Stadt und Volkswagen. Da die Gründung um Weihnachten passierte, liegt dem Vereinsmitglied Poerschke viel am Benefizkonzert: „Bei uns sieht es momentan bei den Spenden nicht so gut aus, daher sind wir über jede Unterstützung dankbar. Und jeder Euro zählt!“
Die Starthilfe unterstützt 21 Kitas, Kinder- und Familienzentren sowie Schulen bei ausgewählten Projekten, zum Beispiel zum Thema Gewaltprävention. Und dafür werden auch die Spenden des Konzertes verwendet, die zum gleichen Teil zwischen der Starthilfe und dem Frauenhaus aufgeteilt werden.
Thomas Figge, Pressesprecher der Polizei Wolfsburg, hat die Kreuzkirche als Veranstaltungsort ausgesucht. Rund 400 Sitzplätze gebe es beim Konzert. Laut ihm hat die Kreuzkirche eine sehr gute Akustik und es ist eine der „schönsten Kirchen in Wolfsburg“. Figge, der die Ausbildung zum Kirchenmusiker in der Kreuzkirche gemacht hat, wird auch beim Benefizkonzert ein Stück begleiten. Für den langjährigen Leiter des niedersächsischen Polizeiorchesters Thomas Boger wird es eines der letzten Konzerte sein, denn er wird das Orchester Ende Januar 2024 verlassen und ab Februar 2024 Leiter des Landespolizeiorchesters in Nordrhein-Westfalen werden.
Mit den Linienbussen der WVG zum Benefizkonzert
Das Konzert in der Kreuzkirche wird rund eine Stunde dauern und auf dem Programm stehen beispielsweise Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Leonard Cohen und anderen zeitgenössischen Meistern. Eintrittskarten sind für den Preis von 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder und Studenten ab Mittwoch, 1. November, in allen Wolfsburger Polizeidienststellen erhältlich.

Quelle: Wolfsburger Allgemeine Zeitung